Neuerrichtete Industriebetriebe in der Bundesrepublik Deutschland 1955-1971.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/5064-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Bevor die Analyse der räumlichen Verteilung und deren Determinanten von neuerrichteten Industriebetrieben erfolgt, wird zunächst auf die bisherigen Theorien und Modelle eingegangen, die sich mit der räumlichen Ordnung der Wirtschaft beschäftigen. Darüber hinaus werden die Ergebnisse empirischer Untersuchungen zu Standortentscheidungen von Unternehmungen erörtert. Der empirische Teil ist in vier Abschnitte untergliedert. Während im ersten Abschnitt die Tendenzen der räumlichen Verteilung von den zwischen 1955 und 1971 neuerrichteten Industriebetrieben nach sieben Zeitabschnitten betrachtet und beschrieben werden, folgt im zweiten die Analyse der räumlichen Verteilung mit Hilfe einer Teststatistik, wobei die Frage nach der jeweiligen Bedeutung der neuen Betriebe für die regionalwirtschaftliche Entwicklung im Vordergrund steht. Im dritten Abschnitt wird die Bedeutung einzelner externer Faktoren (z. B. die Leistungsfähigkeit des tertiären Sektors, die Verkehrsanbindung, die Qualität der Arbeitskräfte etc.) für die Standortwahl monokausal untersucht. Anschließend wird die räumliche Verteilung der untersuchten Betriebe mit einem multivariaten Ansatz zu beschreiben versucht. Im vierten Abschnitt werden die Ergebnisse im Hinblick auf regionalwirtschaftspolitische Maßnahmen diskutiert. bg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Gießen: (1978), VIII, 181 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Gießener geographische Schriften; 44