Übungswerkstätten als Instrument adressatorientierter Arbeitsmarktqualifizierung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/1252-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Übungswerkstätten sind Einrichtungen zur Berufsfeldorientierung und zur Anpassungsqualifizierung für Arbeitslose aus dem gewerblichen Bereich. Die Teilnahme an einem Kurs soll die Vermittlungschancen des Arbeitslosen vergrößern und ihn gegebenfalls zu einem Berufswechsel oder zu weitergehenden Qualifizierungsmaßnahmen befähigen und motivieren. Dieses Papier systematisiert die verschiedenartigen Durchführungsmodelle und gibt einen Überblick über die Unterschiede der Werkstattkonzepte. Basierend auf einer Befragung von Übungswerkstätten in Nordrhein-Westfalen wird eine arbeitsmarktpolitische Beurteilung versucht. Angesichts der sich abzeichnenden Durchführungsprobleme und der begrenzten Erfolgsaussichten der Vermittlungsförderung bei Konzentration auf die berufsqualifizierende Ausbildung i.e.S. werden konkrete Vorschläge für einen integrierten Ausbau der sozialpädagogischen Aufgabenstellung vorgestellt. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: Selbstverlag (1982), 74 S., Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Discussion papers; IIM/LMP 82-4