Bautradition der westafrikanischen Negerkulturen. Eine völkerkundliche Kunststudie.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1964
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die traditionelle Baukunst Westafrikas, die hier behandelt wird, betrifft die Länder zwischen dem Cap Verde und dem 3. östlichen Längengrad, zwischen der Atlantikküste und den unwirtlichen Landstrichen der südlichen Sahara. Innerhalb dieses Raumes befaßt sich die vorliegende Studie ausschließlich mit den Bauten der schwarzen Bevölkerung. Vor allen wird die derzeitige Situation der traditionellen afrikanischen Architektur unter besonderer Berücksichtigung der künstlerischen Gestaltungsprinzipien dargestellt. In begrenztem Umfang wird versucht, ein Bild des afrikanischen Bauens der vergangenen Jahrhunderte zu umreißen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Wien: Herder (1964), 176 S., Kt.; Abb.; Lit.; Reg.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Wissenschaftliche Schriftenreihe; 2