Der digitale Landkreis. Umfrage des Deutschen Landkreistages in Zusammenarbeit mit Fraunhofer IESE.

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 175/178

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Umfrage betraf zum einen die typischen Kreisaufgaben der Daseinsvorsorge, d.h. die medizinische Versorgung, Arbeit, Wohnen, Bildung und Mobilität, und der wirtschaftlichen Entwicklung, d.h. Mittelstand 4.0, Stärkung der Versorgung vor Ort und Innovationsförderung. Zum anderen wurde der Stand der Digitalisierung der Kreisverwaltung im E-Government-Bereich untersucht. Ergänzend dazu wurden jeweils gute Praxisbeispiele abgefragt. An der Umfrage haben sich 146 Landkreise - d.h. rund die Hälfte aller Landkreise - beteiligt. Die Umfrage soll ihren Teil dazu beitragen, die kreiskommunale Expertise sowie die Bedeutung der Landkreise als Akteure des digitalen Wandels zu verdeutlichen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

29 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriften des Deutschen Landkreistages. Veröffentlichungen des Vereins für Geschichte der Deutschen Landkreise; 135

Sammlungen