Finanzierung öffentlicher Aufgaben.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Münster
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/720-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
FO
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Anschluß an eine kurze Darstellung der Instrumente der Finanzierungssysteme der öffentlichen Hand fragt die Arbeit danach, ob man bestimmte Finanzierungsformen aus ökonomischer und demokratietheoretischer Sicht vorziehen bzw. den einzelnen Instrumenten legitime Einsatzfelder zuordnen kann. Beides wird im Verlauf der Untersuchung bejaht. Im allgemeinen sind Gebühren und Beiträge vorzuziehen, weil nur sie frei von Zusatzlasten sind. Während diese bei den Allokationsaufgaben ihr Aufgabenfeld haben, können (Leistungsfähigkeits-)Steuern bei der Redistributionspolitik und kann eine Kreditfinanzierung in Ausnahmefällen stabilitäts- und wachstumspolitisch sinnvoll sein. Bei beiden muß allerdings mit Zusatzlasten gerechnet werden. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
36 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge; 169