Die Grünstruktur des Ballungsgebietes von Den Haag.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 911
BBR: Z 250
SEBI: Zs 2772-4
BBR: Z 250
SEBI: Zs 2772-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Struktur des Stadtgrüns gründet sich auf die parallel zur Küste verlaufenden Sandrücken. An deren Rändern liegende Landgüter wurden nach und nach zu Grünanlagen. Später entstandene Grünanlagen gegen weitgehend auf Planungen von Berlage und Dudok zurück. Nach 1945 prägten städtebauliche Vorstellungen der wohngebietsorientierten Grünfläche die Planung, z.B. entstanden zahlreiche gemeinsame Gärten in Baublocks. Heutige Überlegungen zur Stadtplanung und Grundstruktur beziehen verstärkt die Funktion der Grünanlage im Stadtorganismus mit ein. cs
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Gartenamt 31(1982)Nr.5, S.283-293, Abb., Tab., Lit.