Umerziehung in der Britischen Zone 1945-1949. Untersuchungen zur britischen Re-education-Politik.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/2226
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
In dieser umfangreichen Arbeit wird die Bildungspolitik der Briten im Bereich des allgemeinen Schulwesens untersucht, wobei die Verhältnisse in Niedersachsen und Hamburg im Mittelpunkt stehen, während die Entwicklungen in Schleswig-Holstein und im Rheinland zurücktreten. Den zeitlichen Rahmen bildet der Beginn der Re-education-Diskussion in England 1940. Daneben wird die Arbeit der Londoner Emigrantenorganisation "German Educational Reconstruction" und deren Einfluß auf die Re-education-Politik dargestellt. Besondere Betonung wird auch auf die Bestimmungen der "Verordnung 57" gelegt, da sie einen neuen Abschnitt der britischen Politik einleiteten. Abschließend versucht der Autor, anhand britischer Erhebungen Aussagen zur Wirksamkeit der Re-education-Politik zu machen und zieht Vergleiche zur Re-education-Politik der anderen Besatzungsmächte. im/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Beltz: Weinheim (1979), IX, 423 S., Abb.; Lit.; Reg.(phil.Diss.; Göttingen 1979)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Studien und Dokumentationen zur deutschen Bildungsgeschichte; 9