Aufstellung eines Koordinatenkatasters durch flächenhafte Ausgleichung vorhandener Unterlagen.

Schröder, Elmar
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1382

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Um den Belangen anderer Anwender zu genügen, muß ein Koordinatenkataster bereitgestellt werden.Die Neuvermessung ist sicherlich unumstritten der beste Weg zur Koordinatengewinnung.Sie bietet hohe Zuverlässigkeit, örtliche Vermarkung des Grenzverlaufs und rechtliche Anerkennung des Grenzverlaufs durch eine Grenzverhandlung.Doch aus Kostengründen muß man nach anderen Alternativen suchen.Hier bietet sich die Einrechnung alter Unterlagen über flächenhafte Ausgleichung an, wenn ausreichend Zahlenwerk mit örtlichen Verknüpfungsmessungen vorhanden ist.So wird ohne großen Außendienstaufwand ein Koordinatenkataster erzeugt, das den modernen Erfordernissen genügt.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Der Vermessungsingenieur, 43(1992), Nr.2, S.71-73, Abb.;Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen