Neudefinition der Deponierfähigkeit von Klärschlämmen. Optimierung der Entwässerung als Vorstufe zur Beseitigung.

Otte-Witte, Rolf
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 3378-4
IRB: Z 315

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Klärschlammbehandlung, in der Vielfältigkeit seiner Formen, ist zu einem Zentralthema der Abwasserbehandlung geworden. Einerseits wird das Problem des endgültigen Verbleibs immer dringlicher, andererseits beträgt der Anteil der Schlammbehandlung, -beseitigung und -verwertung je nach Verfahren ein Drittel bis zwei Drittel der Jahreskosten einer Kläranlage. Es wird auf die mit der Schlammentwässerung verknüpften Probleme näher eingegangen, und zwar in besonderer Hinsicht auf die anschließende Deponierung der Schlämme. Die Einführung neuer Kennwerte zur Deponiefähigkeit bedeuten, dass bei der Entwässerung von Klärschlämmen andere Kriterien berücksichtigt werden müssen als bisher. (-y-)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Abwassertechnik - Abfalltechnik und Recycling.AWT 37(1986), Nr.1, S.8-10, 12-15, Abb.;Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen