Nachrüstung von Entschwefelungsanlagen in Braunkohlekraftwerken der neuen Bundesländer am Beispiel des Kraftwerkes Jänschwalde, 3000 MW.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0931-864X
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 758B1
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Zusammenfassung
Die in den neuen Bundesländern noch weiterbetriebenen Braunkohlekraftwerke sind gemäß der Großfeuerungsanlagen-Verordnung mit Rauchgasentschwefelungsanlagen nachzurüsten. So auch das Kraftwerk Jänschwalde, für das der Autor das Nachrüstungskonzept vorstellt, die Auslegung und Verfahrensschritte der Entschwefelungsanlage beschreibt und die wichtigsten Komponenten erläutert.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Umwelt. Special. VDI
Ausgabe
Nr.3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.K13-K14,K17-K21
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Kraftwerk , Braunkohlekraftwerk , Gewährleistung , Gips , Abwasser , Luftreinhaltung , Betriebssicherheit , Absorber , Kalkstein , Asche , Montage