Nachhaltige Stadtentwicklung im beginnenden 21. Jahrhundert unter den Bedingungn Agenda 21-typischer Prozesse. Leitfaden, Perspektiven und Beispiele im Bereich der Nachhaltigkeit unter der Prämisse der Bürgerbeteiligung u.a. im Feld Migration - Integration
Lit
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lit
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Münster
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 100/62
ZLB: 2009/2485
ZLB: 2009/2485
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Themen der Nachhaltigkeit und der nachhaltigen Stadtentwicklung sind seit "Rio" und "Habitat" in aller Munde. Auch wenn die methodische Anwendung des Prinzips der Nachhaltigkeit nicht als "Allheilmittel" fungiert und auf alle Fragen der Stadtentwicklung immer eine befriedigende Antwort geben kann, so unterstreicht sie doch eindringlich die Bereitschaft, das Handeln der Stadt als "Wegweiser" einer zukunftsorientierten Entwicklung einzubringen. In diesem Sinne bedeuten ein zu initiierender Agenda 21-Prozess oder ein weiterführender gemeinsamer kommunaler Handlungs- und Aktionsplan ein erstes konkretes Etappenziel auf dem langen Weg hin zur nachhaltigen Stadtentwicklung.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
126 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Stadtentwicklungsplanung , Leitfaden , Urbanität , Ökologie , Wohnen , Stadtverkehr , Stadtökonomie , Klima , Umwelt , Freizeit , Frau , Verwaltungshandeln , Ausländer
Serie/Report Nr.
Stadt- und Regionalforschung; 6