Das Kommunale Denkmalkonzept: Herausforderungen und Erfahrungen in der gemeinsamen Erbeentwicklung.
Forum-Stadt-Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Forum-Stadt-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
2192-8924
ZDB-ID
2601647-3
Standort
ZLB: Kws 108 ZA 3397
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Seit 2015 wird in Bayern mit dem Kommunalen Denkmalkonzept ein neues informelles Planungsinstrument erprobt. Die Autorin des Beitrags, Konservatorin am Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, stellt dieses Konzept vor, verankert es in der übergreifenden gesellschaftspolitischen Diskussion über die Funktion der Denkmalpflege auf nationaler und europäischer Ebene und arbeitet dessen „Grundsätze der Informations- und Beteiligungsprozesse" heraus. Derzeit wird das Konzept in rund fünfzig bayerischen Gemeinden erprobt. Es zielt darauf, Ortsentwicklung und Denkmalschutz so zusammenzuführen, dass in allen Verfahrensschritten die „Information und Mitwirkung der kommunalen Akteure" gewährleistet ist. Trotz intensiver Debatten zum Zusammenhang von Denkmalpflege und Partizipation wird hier auch insofern Neuland betreten, als es bisher an praktischen „Standards und Methoden für Beteiligungsformate in der Städtebaulichen Denkmalpflege" fehlt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Forum Stadt : Vierteljahreszeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmalpflege und Stadtentwicklung
Ausgabe
4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
325-338