Der Standort Deutschland im internationalen Vergleich. Zur Lage der Wettbewerbsfähigkeit.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Essen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2003/1398
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Beginnend mit einer ins Grundsätzliche gehenden Auseinandersetzung mit den Begriffen "internationale Wettbewerbsfähigkeit" und "Standortqualität" und Überlegungen zur empirischen Umsetzung schließt sich der Versuch einer möglichst aktuellen und flächendeckenden Analyse von Standortqualität und -faktoren der deutschen Wirtschaft im Rahmen eines dem Benchmarking entlehnten Vorgehens und auf der Basis von 200 Indikatoren an. Um die bei allen Stärken einer solchen Analyse dennoch existierenden Schwächen der geringen Möglichkeiten zur Differenzierung der Ergebnisse und zur Abwägung von Vor- und Nachteilen auszugleichen, werden folgende Problembereiche vertiefend behandelt: monetäre und fiskalische Stabilität, steuerpolitische Rahmenbedingungen, soziale Sicherungssysteme, Effizienz der Gütermärkte und der Kapitalmärkte, Arbeitsmarkt, Forschung und Technologie, Infrastrukturqualität und natürliche Ressourcen und Umweltschutz. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse und die Formulierung wirtschaftspolitischer Schlussfolgerungen schließen die Arbeit ab. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
390 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Untersuchungen des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung; 39