Polizei und politisches System in der Bundesrepublik. Aktuelle Spannungsfelder der Inneren Sicherheit einer liberalen Demokratie. 4. Aufl.

Ooyen, Robert Christian van
Verl. f. Polizeiwiss.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Verl. f. Polizeiwiss.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 732/49

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Innere Sicherheit der liberalen Demokratie Bundesrepublik befindet sich seit Jahren in einem Wandel. Thematisiert werden die folgenden Entwicklungen, Kontroversen und Begriffe: Empfehlungen des NSU-Ausschusses des Bundestags für die Polizei; Werthebach-Kommission und Fusion der Polizeien des Bundes; Erweiterter Sicherheitsbegriff; BKA, Bundespolizei und neue Sicherheitsarchitektur; Vom "Grundrecht auf Sicherheit" zum "Freund-Feind-Recht"; Trennungsgebot I: Polizei und Militär - G 8 Gipfel und "Luftsicherheit"; Trennungsgebot II: Verfassungsschutz und OK; Parlamentarische Kontrolle der Bundespolizei bei Unterstützungen; Community Policing; Kopftuch im Polizeidienst - Polizei und Fremde; Demokratische Kontrolle europäisierter Innenpolitik; Neue Polizeiwissenschaften.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

207 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Jahrbuch Öffentliche Sicherheit; Sonderh. 8

Sammlungen