Wirkungen föderaler Strukturen auf die staatliche Innovationsförderung.
Springer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Springer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Heidelberg
Sprache
ISSN
0043-6275
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 489
BBR: Z 85
IFL: I 1068
IRB: Z 939
BBR: Z 85
IFL: I 1068
IRB: Z 939
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Viele Mitgliedstaaten der Europäischen Union vergeben staatliche Innovationshilfen, um die Innovationstätigkeit von Unternehmen anzuregen. Abhängig davon, ob die Förderung auf der Ebene der Länder, des Bundes oder der Europäischen Union angesiedelt ist, werden unterschiedliche Effekte erzielt. Da jedoch wenige Analysen zur Zielerreichung der unterschiedlichen Programmebenen vorliegen, wird hier untersucht, welche Effekte sich durch föderale Strukturen auf die Vielfalt der geförderten Unternehmen und auf die Effektivität der Förderung ergeben.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Wirtschaftsdienst
Ausgabe
Nr. 6
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 411-416