Kirchengebäude in urbanen Gebieten. Wahrnehmung - Deutung - Umnutzung in praktisch-theologischer Perspektive.
de Gruyter
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
de Gruyter
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 480/170
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Kirchengebäude sind oftmals bedeutende lokale religiöse, kulturelle und historische Räume. Der Bestand vieler Kirchengebäude wird in urbanen deutschsprachigen Gebieten indessen durch Reformanstrengungen infrage gestellt. Die Untersuchung beleuchtet unterschiedliche Bezüge, in denen Kirchengebäude bestehen und erlebt werden, und zeigt auf, dass der Zugriff auf das Symbol Kirche auf verschiedene Perspektiven und Wahrnehmungen zurückgeht.
Church buildings often represent major local religious, cultural, and historical spaces. The continued survival of many church building in urban German-speaking areas is threatened by reform effects. This study examines the different contexts for the existence and experience of church buildings and shows that access to the symbol of the church can be traced back to different perspectives and perceptions.
Church buildings often represent major local religious, cultural, and historical spaces. The continued survival of many church building in urban German-speaking areas is threatened by reform effects. This study examines the different contexts for the existence and experience of church buildings and shows that access to the symbol of the church can be traced back to different perspectives and perceptions.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XX, 308 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Stadtsoziologie , Gemeinde , Kirche , Gebäude , Architektur , Wahrnehmung , Nutzung , Nutzungsänderung
Serie/Report Nr.
Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs. Practical Theology in the Discourse of the Humanities; 19