Entwicklungskonzept Bayerischer Wald, Sumava/Böhmerwald, Mühlviertel.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-94/4017
BBR: C 23 825
BBR: C 23 825
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit der Öffnung der Grenze zur damaligen CSSR im Jahr 1990 und dem Demokratisierungsprozeß ergaben sich für das Untersuchungsgebiet völlig veränderte Rahmenbedingungen, die neue Entwicklungsmöglichkeiten und -chancen bieten. Diese werden aufgezeigt und im Rahmen der folgenden Themenfelder zur Realisierung vorgeschlagen: (1) Sicherung, Pflege und Gestaltung der natürlichen Lebensgrundlagen und der landschaftsstrukturellen Vielfalt unter Berücksichtigung der erfolgten Ausweisung der Nationalparke Bayerischer Wald und Böhmerwald und in Abstimmung insbesondere mit den Belangen der Landwirtschaft sowie des Fremdenverkehrs und der Naherholung; (2) Zukunftsaspekte für die Landwirtschaft und Forstwirtschaft unter Berücksichtigung außerlandwirtschaftlicher Einkommensmöglichkeiten, vor allem im Zusammenhang mit der besonderen Erholungseignung des Gebietes; (3) Entwicklungsmöglichkeiten insbesondere in den Bereichen Fremdenverkehr und Naherholung, die sich u.a. durch die Nationalparke Bayerischer Wald und Böhmerwald ergeben; (4) Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen im Zusammenhang mit der Schaffung und Verbesserung der Grenzübergangsmöglichkeiten sowohl für Straßen- und Schienenübergänge als auch für Wanderwege; (5) umweltfreundliche Verfahren in der gewerblichen Wirtschaft, bei der Ver- und Entsorgung (Technische Infrastruktur) sowie beim Wohnungsbau. - (n.Verf.)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
139 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
MAB-Mitteilungen; 39
MAB-Mitteilungen; 40
MAB-Mitteilungen; 40