Auswirkungen des neuen Bundesmeldegesetzes auf die Prozesse im Meldewesen. Erfahrungen und Ergebnisse aus dem KGSt-Prozessnetzwerk.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Bundesmeldegesetz (BMG) ersetzt ab dem 1. November 2015 das bisherige Melderechtsrahmengesetz. Damit steht erstmalig eine bundeseinheitliche Rechtsgrundlage für die Arbeit der Meldebehörden zur Verfügung. Durch das BMG ändern sich zahlreiche Vorschriften im Meldewesen, was wiederum Auswirkungen auf die Arbeitsprozesse in den Meldebehörden hat. So bedeuten z. B. der Umgang mit Wohnungsgeberbestätigungen sowie die Einrichtung von bedingten Sperrvermerken zusätzliche Arbeitsschritte. Gleichzeitig gehen mit dem digitalen Austausch von Daten Vereinfachungen einher. Die KGSt hat die im August 2015 vorliegenden Informationen aufgegriffen und mit einer Arbeitsgruppe des KGSt-Prozessnetzwerks anhand von Prozessmodellierungen konkretisier

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

38 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

KGSt-Bericht; 2015, 11

Sammlungen