Energiemanagement mit Tageslichtsystemen. "Helle Köpfe" sparen mit Tageslicht Energie und Betriebskosten.

Ertel, Michael
Bauverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Bauverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Gütersloh

Sprache

ISSN

0948-0048

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 6753

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Im Zeichen stetig steigender Energiepreise und aktuell eingeführter Energieeinsparverordnungen stehen auch im Facility-Management zunehmend die energetischen Aspekte von Gebäuden im Blick. Und dies nicht erst nach Neuerstellung oder Sanierung, sondern schon in der Planungs- und Bauphase von Industrie-, Verwaltungs- und Repräsentativbauten. Dabei werden Tageslichtsysteme als Bestandteil der Gebäudehülle immer bedeutender, wenn es darum geht, mit Energie effizient umzugehen und so Kosten zu sparen. In dem Beitrag werden die Einsparungspotenziale anhand einer Beispielrechnung für eine Halle mit 800 Quadratmetern Grundfläche und einer Höhe von 8 Metern, die gemäß der DIN 5034 über 101 Quadratmeter an Dachoberlichtern verfügt, beschrieben. Ohne Tageslichtsysteme belaufen sich die jährlichen Energiekosten im Schnitt auf 6.000 Euro, mit Tageslichtsystemen lassen sie sich auf 1.800 Euro verringern. Außerdem wird auf Tageslichtsysteme als Energieträger hingewiesen, denn als Sheddachkonstruktionen ausgeführte Tageslichtsysteme bieten durch die Integration von Solar- und Photovoltaikanlagen gute Möglichkeiten, Sonnenenergie zu erzeugen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Facility-Management

Ausgabe

Nr. 4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 54-55

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen