Zentralisierung, Suburbanisierung und Filialisierung. Zur Entwicklung des Einzelhandels in Ostdeutschland.

Kulke, Elmar
Springer Spektrum
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2020

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Springer Spektrum

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 165/260

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Standorte des Einzelhandels besitzen prägende Bedeutung für Versorgungs- und Zentrensysteme sowie für alltägliche Mobilität und Verkehrsmengen. Entsprechend stellt die geographische Einzelhandelsforschung ein wesentliches Element der Wirtschaftsgeographie dar und ist gleichermaßen von großer Wichtigkeit für die kommunale Politik. Der Einzelhandel war unmittelbar nach der Wiedervereinigung einer der Wirtschaftsbereiche Ostdeutschlands, welcher den rasantesten Wandel und die schnellste Expansion verzeichnete. Die sehr spezielle Ausgangslage, die rasche Markterschließung durch westdeutsche Filialisten mit modernen Betriebsformen und die unterschiedlichen Phasen der Standortentwicklung führten dazu, dass sich die Einzelhandelslandschaft Ostdeutschlands noch heute von jener Westdeutschlands unterscheidet. Der Beitrag charakterisiert den Entwicklungspfad, die gegenwärtigen Merkmale der Einzelhandelslandschaft und zukünftige Herausforderungen. Betrachtet wird insbesondere das Zusammenspiel zwischen dem Wandel von Standorten, Betriebsformen und Sortimenten des Angebots mit dem Käuferverhalten und der planerischen Steuerung der räumlichen Entwicklungen im Einzelhandel.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

163-173

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen