Kommunale Selbstverwaltung und Daseinsvorsorge nach dem Unionsvertrag von Lissabon.

Blanke, Herm.-Josef
Heymann
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Heymann

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

0012-1363

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 61
BBR: Z 121

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

Vertreter der deutschen kommunalen Spitzenverbände weisen seit vielen Jahren daraufhin, dass die kommunale Selbstverwaltung eine unerlässliche Voraussetzung für eine größere Akzeptanz der Europäischen Union bei den Bürgerinnen und Bürgern sei (P. Roth). Die Städte und Gemeinden bezeichnen sich im Integrationsaufbau der Union dabei als die Ebene, die die Erwartungen der Bürger an die Union authentisch vermitteln kann (Chr. Ude). Der Vertrag von Lissabon führt nunmehr zu einer neuen Gewichtung der regionalen und lokalen Belange im Verfassungsgefüge der Union. Als Lackmustest wird sich indes wiederum die auch die Rechtsprechung zunehmend bestimmende Frage des Einflusses des Wirtschafts- und Wettbewerbsrechts auf die kommunale Daseinsvorsoge erweisen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Deutsches Verwaltungsblatt

Ausgabe

Nr. 21

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 1333-1343

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen