Forschungssystematik im Städtebau. Kurzfassung.

Vogt, Klaus
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1971

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 81/3442

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Komplexität der im Städtebau anstehenden Probleme stellt die städtebauliche Forschung vor eine Vielzahl von Problemen, die keineswegs klar bestimmbar sind. Deshalb sollte auch nicht eine Forschungssystematik als Grundlage für die Effizienzsteigerung entwickelt werden sondern lediglich ein Forschungssystem, das die begrenzte Aufgabe hat, Ansatzpunkte herauszuarbeiten, auf die die vorhandenen kapazitiven und finanziellen Forschungsmittel schwerpunktmäßig auszurichten sind, damit die Forschung Lösungsvorschläge zur Auflockerung erkannter Engpaßsituationen in der Stadtentwicklung erarbeiten kann. Ein entsprechendes Forschungssystem für die Städtebaupolitik des Bundes existiert. Es enthält als Schwerpunkte Vorschläge zur Verbesserung des Planungsprozesses, zur Lösung der Bodenfrage, zur Integration des Wohnungswesens in den Städtebau, zur Lösung des Infrastrukturproblems in den Städten und zur beschleunigten Umsetzung der neuen rechtlichen Rahmenbedingungen für städtebaul. Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen. ws/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Bauforschungstag '71.Hrsg.: Bundesminister für Städtebau und Wohnungswesen, Rationalisierungskuratorium der Deutschen Wirtschaft, Berlin: (1971), S. 33-34

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen