Arbeitspapier zum Ergebnisbericht der Arbeitsgruppe "Regionen im demografischen Wandel stärken - Lebensqualität in Stadt und Land fördern" für Strategiekongress Demografie am 22. September 2015.

Rittmeier, Bernd

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Zusammenfassung

Die demografische Entwicklung wirkt sich in Deutschland sehr unterschiedlich auf die Lebensbedingungen vor Ort und auf die Entwicklungsperspektiven von Regionen aus. Immer mehr Regionen sehen sich von ihren Auswirkungen betroffen. Es zeigt sich ein Nebeneinander von schrumpfenden und wachsenden Regionen und Gemeinden mit einer Tendenz zur weiteren Verstädterung. Damit besteht die Gefahr weiter zunehmender Disparitäten zwischen und innerhalb von Regionen. Die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse und der Arbeitsbedingungen in allen Regionen sowie die Sicherung einer hohen Lebensqualität in Stadt und Land bleiben das erklärte Ziel der Politik. In dem Papier der Arbeitsgruppe, zu der Vertreterinnen und Vertreter aus Bund, Ländern, Kommunen und Verbänden gehören, geht es vorrangig um Daseinsvorsorge, die dafür nötige Infrastruktur, die interkommunale Zusammenarbeit im Bereich Daseinsvorsorge und um bürgerschaftliches Engagement.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

45 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen