Heizung / Lüftung / Elektrizität. Energietechnik im Gebäude. 4. Aufl.
vdf Hochschulverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
vdf Hochschulverl.
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Zürich
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 430/35
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Buch vermittelt eine Übersicht über die Energietechnik im Gebäude: Heizung, Lüftung und Elektrizität. Es behandelt das gesamte Spektrum der Wärmeerzeugungssysteme, von der Ölfeuerung bis zur Solaranlage, die Verfahren der Wärmeverteilung und -abgabe, der Lüftungs- und Klimatechnik sowie der Warmwasserversorgung. Der Einsatz der elektrischen Energie, der Lichttechnik und der Gebäudeautomation wird ebenfalls erörtert. Neben den technischen Installationen werden die zugrunde liegenden physikalisch-chemischen Vorgänge besprochen. Es kommen die Faktoren zur Sprache, die zur Behaglichkeit beitragen und den Energieverbrauch beeinflussen. Die Autoren geben Hinweise zur Wahl eines gebäude- und benutzerangepassten Gebäudetechniksystems sowie zu dessen Dimensionierung. Der Inhalt macht die Vorgänge verständlich, die in Anlagen im Normalund im Störfall ablaufen. So liefert er die Grundlagen für ein kritisches Beurteilen von Anlagekonzepten in technischer, betrieblicher und ökologischer Hinsicht. Bei der vorliegenden 4. Auflage werden nebst einer umfassenden Überarbeitung und Aktualisierung insbesondere folgende Themen aufgenommen oder vertieft: Wasseraufbereitung, Kälte- und Klimatechnik, Planung von Warmwasserversorgungsanlagen sowie neuere Entwicklungen in der Gebäudeautomation (MSR).
For the first time in human history, more than 50% of the world's population lives in urban regions. Cities are the largest, most complex, and most dynamic man-made systems. They are vibrant centers of cultural life and engines that drive the global economy. Contemporary cities are environmentally, socially, and economically unsustainable. The quality of urban life is threatened by such factors as pollution, rising temperatures, limited resources, congestion, social inequalities, aging of large sectors of the world population, poverty, informality, crime, and economic imbalances. The overall planning of future cities is a challenge that can only be faced by interdisciplinary teams combining multitudes of backgrounds and expertise.
For the first time in human history, more than 50% of the world's population lives in urban regions. Cities are the largest, most complex, and most dynamic man-made systems. They are vibrant centers of cultural life and engines that drive the global economy. Contemporary cities are environmentally, socially, and economically unsustainable. The quality of urban life is threatened by such factors as pollution, rising temperatures, limited resources, congestion, social inequalities, aging of large sectors of the world population, poverty, informality, crime, and economic imbalances. The overall planning of future cities is a challenge that can only be faced by interdisciplinary teams combining multitudes of backgrounds and expertise.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
204 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Energie , Wärme , Heizung , Lüftung , Kältetechnik , Klimatechnik , Warmwasser , Elektrizität , Lichttechnik , Haustechnik , Leittechnik