Von der Abfallbewirtschaftung zum Stoffstrommanagement. Organisationsansätze am Beispiel elektrotechnischer Produkte.
Signum
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Signum
Sprache (Orlis.pc)
AT
Erscheinungsort
Wien
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/742
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Abfall- und Entsorgungsprobleme zeigen sich als zunehmendes Problem in den meisten Industrieländern. Sie äußern sich in der Diskussion um Deponieraum, Abfallverbrennung und Entsorgung über Abfallexporte in Drittstaaten. Bei der Suche nach geeigneten Strategien zur Lösung konkreter Abfallprobleme zeigt sich bei den betroffenen Akteuren ein hoher Orientierungsbedarf. Die Arbeit bettet abfallwirtschaftliche Probleme in ein umfassendes organisatorisch-sozialwissenschaftliches Stoffstromverständnis ein. Sie zeigt zum einen, neue Perspektiven für die Lösung abfallwirtschaftlicher Fragen auf und zum anderen werden Bewertungskriterien abgeleitet, die bei den abfallwirtschaftlichen Lösungen helfen. Es wird ein "Makro-Ansatz" praktisch handhabbarer Grundregeln für den Weg eines ökologischen Stoffstrommanagements aufgezeigt und erste Konsequenzen für die Betriebswirtschaftslehre abgeleitet. Die Arbeit zeigt neben ihrem wissenschaftlichen Anspruch auch eine Handlungsempfehlung für verantwortliche Akteure. Die Arbeit verbindet theoretisch-konzeptionelle Überlegungen mit den Erfahrungen konkreter Akteure zu stoffstromorientierten und abfallwirtschaftlichen Zusammenhängen. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
V, 416 S.