Umnutzung von Industriebranchen - Initiativen entwickeln Konzepte. Dokumentation einer Tagung v. 30.1.-1.2.1989.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 90/3960

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Durch den wirtschaftlichen Strukturwandel liegt in der Bundesrepublik Deutschland eine beträchtliche Zahl gewerblicher Flächen brach. Seit einigen Jahren arbeiten Initiativen für eine innovative Nutzung dieser Gelände und Gebäude. Vor dem Hintergrund, Zusammenhänge zwischen Stadtentwicklung und wirtschaftlichem Strukturwandel aufzuzeigen, hatte die Tagung das Ziel, die Notwendigkeit problemadäquaten gemeinsamen Handels zu verdeutlichen. Einzelne Initativen konnten mit ihren Erfahrungen zu Wort kommen, Beispiele geglückter Kooperation zwischen ihnen und der Kommunalverwaltung wurden vorgestellt, ebenso jedoch Hindernisse diskutiert, zumal ein funktionierendes Zusammenspiel zwischen Initiativgruppen und Administration bislang doch eher Ausnahme denn Regel ist. Konsens war dennoch, daß es angesichts des brisanten städtebaulichen Problems 'Industriebrache' lohnt, kreative und unkonventionelle Wege einzuschlagen. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Rehberg-Loccum: (1989), 224 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Loccumer Protokolle; 3/89

Sammlungen