Digitalpolitik, Digitalstaat, Digitalverwaltung.

Wewer, Göttrick
Springer VS
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Springer VS

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 761/233

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Digitalpolitik meint allgemein die Gestaltung der digitalen Transformation von Gesellschaft, Wirtschaft und Staat. Es handelt sich einerseits um ein neues Politikfeld und andererseits um eine Querschnittsaufgabe, der sich alle Ressorts stellen müssen. Ein digitaler Staat sammelt aktiv und umfassend Daten, um seine Aufgaben besser erfüllen und das öffentliche Leben „intelligent“ steuern zu können; die digitale Verwaltung ist eine daten-gesteuerte Verwaltung. Auch wenn fraglich erscheint, ob alle darin ein attraktives Leitbild sehen, dürfte die digitale Transformation die Verwaltung stärker verändern als manche früheren Reformkonzepte. Wenn Staat und Verwaltung nicht noch weiter hinter Wirtschaft und Gesellschaft zurückfallen wollen, dann gibt es zu einer solchen Strategie im digitalen Zeitalter auch keine Alternative. Bund, Länder und Gemeinden scheinen das inzwischen verstanden zu haben, stehen aber bei der konsequenten Umsetzung dieser Einsicht noch ziemlich am Anfang.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

213-223

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen