Die Standortfrage in der Versicherungswirtschaft. Eine empirisch-historische Analyse der Standortwahl von Versicherungsunternehmen und der Standortentwicklung in der deutschen Versicherungswirtschaft seit 1914.

Gilles, Martina
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1987

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 89/1188
BBR: A 10 285

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Dem Standortproblem der Versicherungsunternehmen wurde trotz der großen mikro- und makroökonomischen Bedeutung der Versicherungswirtschaft bisher kaum Beachtung geschenkt. Die Standortwahl gehört jedoch zu den konstitutiven Entscheidungen, die maßgeblich über den Aufbau der Unternehmen mitbestimmen und in der Regel eine langfristige räumliche Bindung zur Folge haben. Die Autorin unternimmt den Versuch, mit Hilfe versicherungswissenschaftlicher und standorttheoretischer Grundlagen die Standortwahl von Versicherungsunternehmen und die daraus resultierende Standortstruktur zu analysieren sowie Erkenntnisse für die empirische Standortentscheidung der Unternehmen zu gewinnen, deren Entwicklung bis in die Gegenwart nachgezeichnet wird. kmr/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Köln: Müller Botermann (1987), XV, 309 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Köln 1986)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Reihe Wirtschafts- und Rechtsgeschichte; 4

Sammlungen