Anstoßeffekte. Ein vergessener Faktor der Stadterneuerungspolitik.

Einem, Eberhard von/Luther, Peter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 264
IRB: Z 36
SEBI: Zs 360-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Untersuchung der Hypothese, dass modellhafte Intensiverneuerungen nicht geeignet sind, im Laufe mehrerer Jahre Folgeinvestitionen in unmittelbar benachbarten Stadtgebieten anzuregen. Nehmen Eigentümer benachbarter Gebäude infolge verbesserter Wohnumfeldbedingungen relativ höhere Instandsetzungs- und Modernisierungsaufwendungen vor, als vergleichbare Eigentümer an anderen Standorten? Lassen sich Anstoßeffekte der Sanierung nachweisen? Gibt es einen Schneeballeffekt, der die Hebelwirkung öffentlicher Vorleistungen, das Verhältnis von privaten Investitionen und persönlichen Dienstleistungen, langfristig gestaltet? Die Untersuchung stützt sich auf Erhebungen in der Altstadt von Lübeck. bm

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bauwelt 71(1980)Nr.48(Stadtbauwelt, Nr.68), S.2152. 396-2157.401, Abb., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen