Ist der Berliner Mietspiegel 2019 qualifiziert? Ein alternativer Mietspiegel mit Daten des Mikrozensus.

Rendtel, Ulrich/Sebastian, Steffen/Frink, Nicolas
Schibri
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2021

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Schibri

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Uckerland

Sprache

ISSN

0934-5868

ZDB-ID

1013320-3

Standort

ZLB: Kws 100 ZB 6815

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

In dem Beitrag vergleichen die Autoren den Berliner Tabellenmietspiegel 2019 mit einem Regressionsmietspiegel unter Verwendung der Daten des Wohnmoduls aus dem Mikrozensus. Dieser Vergleich gestattet die Abschätzung einer möglichen Verzerrung der Ergebnisse des Mietspiegels, unter anderem durch die sehr hohen Non-Response-Raten bei der Umfrage für den Berliner Mietspiegel 2019. Sie zeigen so auf, welche hohe Bedeutung die in der aktuellen Mietspiegelreform geplante Auskunftspflicht hat. Weiterhin benutzen sie diesen alternativen Regressionsmietspiegel, um mögliche weitere Fehlerquellen in der Berechnung des Berliner Mietspiegels zu identifizieren. Insbesondere wird überprüft, ob die im offiziellen Mietspiegel genutzte Einteilung Berlins in drei Wohnlagen die regionale Streuung der Mieten realistisch beschreibt. Ausgehend von den hier präsentierten Ergebnissen kommentieren die Autoren überdies Aspekte der aktuellen Regierungsentwürfe zur Mietspiegelreform.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Stadtforschung und Statistik : Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker

Ausgabe

1

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

72-91

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen