Dynamische Informationsdienste im ÖPNV - Nutzerakzeptanz und Modellierung.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Karlsruhe
Sprache
ISSN
0341-5503
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2009/2352
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel von Untersuchungen im Rahmen des BMBF-Projektes RUDY war es, das Mobilitätsverhalten unter dem Einfluss von Informationsdiensten in wirklichkeitsnahen Entscheidungssituationen zu messen. Mit Hilfe einer Planspielsimulation konnten empirische Daten gewonnen werden, auf deren Grundlage ein ökonometrischer Modellansatz entwickelt und umgesetzt wurde. Am Beispiel der Region Ulm wurden die Wirkungen von dynamischen Informationsdiensten auf die Verkehrsmittelwahl bestimmt und analysiert. Die Ergebnisse der Simulation verdeutlichen, dass die vermehrte Bereitstellung von Echtzeitinformationen einen Einfluss auf die Verkehrsmittelwahl ausübt. Es konnte nachgewiesen werden, dass dadurch die Kundenzufriedenheit ansteigt und Verhaltensroutinen aufgebrochen werden bzw. die Bereitschaft zur Multimodalität gefördert wird. Vor allem in ländlichen Regionen lässt die Kombination von flexiblen Bedienformen und Informationstechnologien das größte Potenzial erwarten, das Angebot im öffentlichen Nahverkehr attraktiv zu halten. Neben der Simulation von zwei Szenarien wurde eine Sensitivitätsanalyse zur Quantifizierung der Nachfrageeffekte unterschiedlicher IuK-Technologien durchgeführt. Der entwickelte mikroskopische Modellansatz ist eine praktikable Möglichkeit, Wirkungen von dynamischen Informationsdiensten im Vorfeld abzuschätzen und eine objektive Entscheidungsgrundlage für die Bewertung und Priorisierung einzelner informationstechnischer Maßnahmen bereitzustellen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
140, XXVIII S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe; 68/09