Regionales Wirtschaftswachstum und Handwerksentwicklung im Zonenrandgebiet der Bundesrepublik Deutschland.

Schmidt, Karl-Heinz
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1967

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 79/658

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Arbeit schildert, in welcher Weise sich die Stellung des Handwerks in der gewerblichen Wirtschaft der DDR-Grenzregion wandelte. Zugleich versucht sie, den Einfluß der Gewerbeförderungsmaßnahmen und der noch weiterreichenden regionalpolitischen Interventionen auf das Handwerk dieser Regionen zu zeigen. - Zunächst werden die Entwicklung und der Strukturwandel der Wirtschaft im DDR-Grenzgebiet nach 1950 behandelt. Gegenstand des zweiten Kapitels sind die Stellung des Handwerks in der gewerblichen Wirtschaft des Grenzlands und ihre Veränderungen seit 1950. Der dritte Teil analysiert die Entwicklung des Handwerks im Grenzgebiet und ihre regionalen Unterschiede von 1949 bis 1963. Im vierten Abschnitt werden die Wandlungen im wirtschaftlichen Gefüge des Grenzlandhandwerks von 1956 bis 1963 beschrieben. Das abschließende Kapitel behandelt die Regionalpolitik Gewerbeförderung und Handwerksentwicklung bis zur Mitte der 60er Jahre. - Insgesamt wird festgestellt, daß sich das wirtschaftliche Gefüge des Handwerks veränderte, indem eine Verlagerung von den traditionellen Konsumgütermärkten zu den Investitionsgüter-und Dienstleistungsgewerben stattfand. pz/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Göttingen: Schwartz (1967), 222 S., Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Göttinger handwerkswirtschaftliche Studien; 11

Sammlungen