RSTO-75 - Beton und Asphalt über alles.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1037
SEBI: Zs 5559-4
BBR: Z 41
SEBI: Zs 5559-4
BBR: Z 41
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der historische Belag Berliner Gehwege (Granitplatten, Mosaikpflaster, unbefestigte Streifen, je nach Straßenbedeutung kombiniert) sicherte neben seinen stadtgestalterischen Werten die Wasser- und Luftdurchlässigkeit des Gehwegbelags als Grundlage für das Wachstum von Bäumen, Sträuchern und Wildpflanzen. Bereits in den zwanziger Jahren begann der Ersatz durch Betonplatten, heute fortgesetzt durch Betonverbundpflaster und Asphalt. Dargestellt werden die Auswirkungen auf die Bepflanzung und auf das Wohlbefinden der Stadtbewohner. sf
item.page.description
Schlagwörter
Straßenbau , Stadtplanung , Fußgängerweg , Ausführung , Gehweg , Belag , Granitplatte , Mosaik , Betonplatte , Wasserdurchlässigkeit , Stadtgestaltung , Baumbestand , Bepflanzung
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Werk und Zeit (1981)Nr.3, S.26-27, Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Straßenbau , Stadtplanung , Fußgängerweg , Ausführung , Gehweg , Belag , Granitplatte , Mosaik , Betonplatte , Wasserdurchlässigkeit , Stadtgestaltung , Baumbestand , Bepflanzung