Non-Visual landscape: Landscape planning for people with vision problems.
ibidem
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
ibidem
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 215/3
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Landschaft ist der Eindruck, der durch einen Ort entsteht. Die fünf Sinne konstruieren fünf Landschaften, Geruchs-, Berührungs-, Klang- und Geschmackslandschaften. Die sichtbare Landschaft wird von den meisten Menschen wahrgenommen, während die durch die vier anderen Sinne geformten, nicht sichtbaren Landschaften in der Regel in der Vorstellung der blinden Menschen entstehen. In ihrer innovativen Studie untersuchen die Autoren die nicht sichtbare Welt auf einer empirischen Grundlage. Welche Landschaften werden von Blinden bevorzugt? Ist die gebaute oder die natürliche Umwelt von einer größeren Anziehungskraft? Wie verschieden ist die "Landschafts"-Wahrnehmung von sehenden und blinden Menschen. Welche Gefühle rufen Landschaften bei Blinden hervor und welche Werte verbinden sie mit diesen Gefühlen? Wie zufrieden sind sie mit der städtischen oder natürlichen Umwelt, in der sie leben? Räumliche Planung und Landschaftsplanung für behinderte Menschen sind ein in Wissenschaft und Planungspraxis viel diskutierter Gegenstand.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
101 S.