Handbuch Kultur 90. Modelle und Handlungsbedarf für die kommunale Kulturarbeit.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1988
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 89/1736-4
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
31 Städte Nordrhein-Westfalens haben sich zu dem Projekt "Kultur 90" zusammengeschlossen, um die Aufgaben kommunaler Kulturarbeit der 90er Jahre sowohl "vor Ort" als auch im landesweiten Erfahrungsaustausch neu zu bestimmen. Das vorliegende Handbuch resümiert themenbezogen die Ergebnisse und Modelle des interkommunalen Projekts, wobei die Probleme, Projektberichte sowie Handlungsbedarfe dargestellt werden, die aus den Kultur 90-Arbeitsgruppen hervorgehen. Abschließend wird eine Resolution der Kulturdezernenten zur Diskussion gestellt, deren Forderungen die breitenwirksamen und bildungspolitischen Ziele kommunaler Kulturpolitik der 70er Jahre einschließlich wirtschaftspolitischer Aspekte nochmals intensiviert. Es wird u. a. dafür plädiert, 10Proz. der kommunalen Verwaltungshaushalte für Kulturarbeit zu reservieren und davon 10 - 20Proz. für nichtinstitutionalisierte Aktivitäten bereitzustellen. mo/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Köln: Deutscher Gemeindeverlag (1988), 389 S., Abb.; Tab.; Lit.