Die Entwicklung der Schulen in evangelisch-kirchlicher Trägerschaft in Berlin-West 1945-1790. Ein Beitrag zum Verhältnis der Evangelischen Kirche zu Staat und Schule.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/3713
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel des Autors (ein Geistlicher) ist, die Rolle der Evangelischen Kirche in der Schulpolitik und im Schulwesen West-Berlins von 1945 bis 1970 zu untersuchen. Verfolgt wird die Entwicklung der sechs von der Evangelischen Kirche nach 1945 gegründeten Schulen unterschiedlicher Schularten und -stufen. Zunächst geht es im ersten Teil der Arbeit um die Analyse der politischen, pädagogischen und theologischen Normen und Gründe, die der Schulpolitik und den Schulgründungen zugrundelagen. Im 2. Hauptteil der Arbeit richtet der Verfasser sein Augenmerk auf die Darstellung der Schulrealität und untersucht, ob die Absichten in die Wirklichkeit umgesetzt wurden. gwo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Erlangen-Nürnberg: (1983), 295 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(phil.Diss.; Erlangen-Nürnberg 1983)