Landnutzungsplanung Teil I. Kompendium.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/5789
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Zusammenfassung
Die Studie will einen Beitrag zur Bewältigung der komplexen Landnutzungsplanung leisten. Die bisherigen Planungsarten und Methoden gehen in aller Regel von einer direkten Flächennutzung aus und berücksichtigen indirekte Nutzungen höchstens als Sonderfälle. Mehrfachnutzungen des Landes sind mittlerweile jedoch ein prägendes Phänomen bei der Landnutzung. Diese Nutzungsüberlagerungen werden statistisch und kartographisch bisher kaum erfaßt. Die Studie strebt daher einen ganzheitlichen Ansatz an, um zuverlässige Ergebnisse für die Raumplanung und den Umweltschutz zu erlangen. Der Komplex der Landnutzung wird in die Bereiche Besiedelung, Infra- und Gewerbestruktur, Landwirtschaft und Forstwirtschaft, Rohstoff- und Wassergewinnung, Naherholung, Naturschutz und Landschaftsästhetik gegliedert. Diese Einteilung erlaubt es, die Beziehungen der Bereiche zueinander auch quantitativ zu erfassen. wi/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Gießen: (1987), XI, 195 S.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Regionalpolitik und Umweltschutz im ländlichen Raum; 23