Aufgabenwandel und Personalstrukturanalyse am Beispiel der Stadt Suhl/Thüringen, unter besonderer Berücksichtigung eines basalen Personalentwicklungskonzepts.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Speyer
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/3821
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
FO
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Verwaltungen in den Städten und Gemeinden der neuen Bundesländer müssen neu aufgebaut und vielerorts umstrukturiert werden, um die Anforderungen einer modernen Verwaltung zu erfüllen. Schwerpunkte der Neustrukturierung sind vor allem, den vorhandenen Mitarbeiterstamm zu qualifizieren und das Personal der öffentlichen Verwaltung entsprechend den veränderten Anforderungen weiterzuentwickeln. Am Beispiel der Stadtverwaltung der thüringischen Stadt Suhl erörtert der Autor zunächst die allgemeinen Grundlagen und Ziele der Personalentwicklung. Vor diesem Hintergrund analysiert er, welche Chancen und Perspektiven für ein effektives Verwaltungsmanagement insbesondere im Bereich der Personalentwicklung in Suhl bestehen. wi/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
129 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Speyerer Forschungsberichte; 141