Parks und Plätze in Paris. Eine sozialpsychologische Analyse.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 86/4782
IRB: 55AMA
IRB: 55AMA
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die sozialpsychologische Untersuchung des Gebrauchswertes Pariser Parkanlagen enthält in ihrem ersten Abschnitt eine historische Betrachtung der Nutzung städtischer Freiräume, die mit der Erörterung der die ganze Analyse hindurch gestellten Frage nach dem ideologischen Interesse an Freiräumen endet. In Teil 2 werden aufbauend auf einer durch die Autorin durchgeführten empirischen Erhebung in sieben Pariser Parks Strukturen des aktuellen Nutzerverhaltens erörtert, wobei im Mittelpunkt die Gruppe der Frauen mit Kindern steht. Die Funktion der öffentlichen Gärten als Orte der Freizeit wird im Fortgang der Untersuchung ebenso thematisiert wie das Verhältnis von Kindern zur Natur, wie es sich im Parkbesuch ausdrückt. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Stadtsoziologie , Freiraum , Park , Platz , Freiraumnutzung , Nutzerstruktur , Mutter , Kind , Erhebung , Freizeit , Erholungsraum
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
München: Minerva (1986), 225 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Stadtsoziologie , Freiraum , Park , Platz , Freiraumnutzung , Nutzerstruktur , Mutter , Kind , Erhebung , Freizeit , Erholungsraum
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeiten zur sozialwissenschaftlich orientierten Freiraumplanung; 6