Bestimmungsgründe der Einkommen niedergelassener Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland.

Paffrath, Dieter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1977

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 79/1703

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Absicht, systematische Determinanten ärztlichen Einkommens zu finden, mündet auf der Mikroebene (der Betrachtung der einzelnen Arztpraxis) in eine nachfrageseitige und eine produktionsprozeßbedingte Einteilung sowie die Einbeziehung der Marktstruktur. Einer Darstellung angelsächsischer Erklärungsversuche zum Verhältnis von Angebotund Nachfrage im Gesundheitswesen sowie der Erörterung der Probleme von Struktur und Ergebnis des Marktes folgt die Zuwendung zu ähnlichen Fragestellungen in der Bundesrepublik. Mittels der Regressionsanalyse wird die Frage geklärt, wie sich ein erhöhter Umsatz auf die Zahl der Fälle, Leistungsbedarf pro Fall und den Anteil der Privatpraxis zurückführen lassen. Außerdem wird gezeigt, wie sich Praxisalter, -standort, Weiterbildung und Fachrichtung auf Umsätze und Einkommen auswirken. Auch werden erste Ansätze für eine Analyse der räumlichen Verteilung von Ärzten vorgestellt. mk/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bochum: (1977), VII, 439 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen