Programme zur Erfassung von Landschaftsdaten, eine Bodenerosionsgleichung und ein Modell der Kaltluftentstehung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 88/844
BBR: X 454/45
BBR: X 454/45
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Rahmen des Projekts "Landschaftsbelastungen im Rhein-Neckar-Raum" werden im ersten Teil der Arbeit Programme entwickelt, die eine flächendeckende Erfassung und Wiedergabe von Daten ermöglichen, die entweder eine Landschaftsbelastung kennzeichnen oder als Parameter für Belastungsmodelle gebraucht werden. Zentraler Gegenstand des zweiten Teils der Arbeit ist die Bodenerosionsgleichung von Wischmeier und Smith, die in den Vereinigten Staaten seit mehr als zwanzig Jahren erfolgreich zur Prognose von Bodenverlusten durch Starkregen verwendet wird und die hier unter deutschen Klima- und Anbauverhältnissen erprobt wird. In Teil drei schließlich wird ein Modell aufgestellt, mit dessen Hilfe sich Strahlungsbilanz, Volumen bzw. Inversionshöhe und Temperatur kalter Luft in Nächten mit konvektiver Witterung berechnen lassen. Gleichung und Modell erfassen quantitativ Landschaftsbelastungen, die vor allem in landwirtschaftlich genutzten Gebieten gefürchtet sind. Sie sollen zur Vorhersage und damit zur Bekämpfung der Belastungen dienen. ara/difu
item.page.description
Schlagwörter
Landschaftsanalyse , Landschaftstragfähigkeit , Umweltbelastung , EDV , EDV-Programm , Kartographie , Boden , Erosion , Regen , Klima , Bodenschutz , Methode , Umweltschutz , Natur , Landschaft , Umweltpflege , Landschaftsschutz
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Heidelberg: Selbstverlag (1986), 16, 83 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(naturwiss.Diss.; Heidelberg 1981)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Landschaftsanalyse , Landschaftstragfähigkeit , Umweltbelastung , EDV , EDV-Programm , Kartographie , Boden , Erosion , Regen , Klima , Bodenschutz , Methode , Umweltschutz , Natur , Landschaft , Umweltpflege , Landschaftsschutz
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Heidelberger geographische Arbeiten; 79