Das Bundesbaurecht in den Jahren 1980, 1981 und 1982. Die Entwicklung im Spiegel insbesondere der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 955
SEBI: Zs 388-4
BBR: Z 47
SEBI: Zs 388-4
BBR: Z 47
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Mittelpunkt steht die einschlägige Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zu den Themenbereichen: die gemeindliche Planungshoheit als Abwehrposition und als Freiraum für planerisches Abwägen, die Bemühungen um die Festlegung des Inhalts der §§ 155 a und 155 b BBauG (Novelle) sowie die Funktion des Gebots der Rücksichtnahme im Rahmen der §§ 34 und 35 BBauG. Außerdem werden Ausführungen dargelegt zum Planverfahrensrecht, Entwicklungsgebot im Flächennutzungs- und Bebauungsplan, zum Städtebauförderungsgesetz, Eigentumsschutz und Nachbarschutz. Die Ausführungen werden mit zahlreichen Urteilen - insbesondere des BVerwG belegt. kj
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Die öffentliche Verwaltung, Stuttgart 36(1983)Nr.14, S.575-588 Lit.