Zur Berücksichtigung von Umweltbelangen in der Raumordnung. Materialien zur Bedeutung raumordnerischer Instrumente für den planerischen Umweltschutz.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 82/3990-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Bei der Untersuchung von rechtlichen und verwaltungsmäßigen Fragen der Integration von Umweltschutz und Raumplanung steht die Berücksichtigung der Leistungsfähigkeit des raumordnerischen Instrumentariums zur Durchsetzung von Umweltbelangen im Mittelpunkt. Es werden eine Reihe von Vorschlägen für eine Fortentwicklung materiell- und verfahrensrechtlicher Vorschriften des Raumplanungsrechts gemacht und anhand von Fällen aus der Praxis erläutert. Dabei gewinnt die Möglichkeit der Verlagerung des Entscheidungsprozesses auf die raumordnerische Einzelabstimmung eine besondere Bedeutung. Günstige Voraussetzung für die Durchsetzung des Umweltschutzgedanken bieten die Regionalplanungsebene und das Raumordnungsverfahren. gk/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Münster:(1980), 86 S., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Arbeitspapier; 27

Sammlungen