Tagung der Landesdenkmalpfleger im Rheinland 1957.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1959
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 79/997
item.page.type
item.page.type-orlis
KO
BE
BE
Authors
Abstract
Der vorliegende Band befaßt sich mit den Problemen und Möglichkeiten der Denkmalpflege im Rheinland seit 1945. Die Städte des Rheinlands gehörten zu den am stärksten durch Kriegseinflüsse beschädigten Städten Deutschlands. Hierdurch stellte sich den Denkmalpflegern die Aufgabe, für den Wiederaufbau und die Restaurierung sehr vieler Baudenkmäler zu sorgen. Am Beispiel der völlig zerstörten Stadt Xanten wird diese Arbeit dargestellt. Neben der Beseitigung von Kriegsschäden bestand in der weitergehenden Industrialisierung des Rheinlands ein ebenbürtiges Problem für die Denkmalpfleger. Insbesondere im Gebiet des Braunkohlebergbaus zwischen Köln und Aachen ist Denkmalschutz kaum möglich. In einem Aufsatz wird auf die Rettung des Städtchens Kaster durch Ausklammerung aus dem Abbaugebiet eingegangen. Darüberhinaus enthält der Band Aufsätze zu moderner Kunst in alten Kirchen, zur Bauforschung und zur Geschichte der Denkmalpflege. vk/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
München: Dt.Kunstverl.(1959), 108 S., Kt.; Abb.; Lit.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Deutsche Kunst und Denkmalpflege