Interkommunale Kooperation in der Region Bodensee-Oberschwaben.

Franke, Wilfried
Goltze Druck
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Goltze Druck

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Göttingen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 175/222

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Region Bodensee-Oberschwaben zählt trotz ihrer stark ländlichen Prägung zu den wirtschaftsstärksten Räumen Mitteleuropas. Die Zukunftsperspektiven sind nach der Expertise zahlreicher Wirtschaftsforschungsinstitute sehr gut. Bevölkerung und Wirtschaft werden weiter wachsen. Zentrale Engpassfaktoren sind neben der begrenzten Flächenverfügbarkeit für die weitere bauliche Entwicklung und die daraus resultierenden hohen Bodenpreise auch die nur unzureichend ausgeprägte Basisinfrastruktur in den Bereichen Schiene und Straße. Darüber hinaus gilt es, den anstehenden Strukturwandel in dem die Region prägenden Maschinen- und Fahrzeugbau in Richtung alternative Antriebe und Digitalisierung erfolgreich zu bewältigen. Der Beitrag beschäftigt sich an Beispielen der Regionalentwicklung im Freilandschutz und in der schienengebundenen Infrastrukturentwicklung mit Formen und Ergebnissen interkommunaler Kooperationen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

87-113

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Göttinger geographische Abhandlungen; 122

Sammlungen