Polizei- und Ordnungsrecht auf einen Blick für Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein durch Schaubilder mit Erläuterungen, Aufbauschemata, Wörterbuch des Polizei und Ordnungsrechts.
Kommunal- u. Schul-Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kommunal- u. Schul-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: R 663/33
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Buch vermittelt einen Überblick über das Polizei- und Ordnungsrecht. Die Grundzüge des Polizei- und Ordnungsrechts werden dargestellt und dem Anwender eine Umsetzung ermöglicht. Schaubilder, Aufbauschemata und ein Wörterbuch veranschaulichen die Ausführungen und tragen zum systematischen Verständnis bei. Inhaltlich bezieht sich der Band auf die Sicherheits- und Ordnungsgesetze der ausgewählter Bundesländer. In diesen fünf Ländern werden die Befugnisse der Ordnungsbehörden und der Polizei einschließlich des Vollzugs und der Durchführung des unmittelbaren Zwangs einheitlich in einem Gesetz geregelt (in Schleswig-Holstein im LVwG S-H). Zudem sind in diesen Landesgesetzen die Regelungen über die Standardmaßnahmen vergleichbar.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXIII, 231 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Skriptenreihe Verwaltung