Regionalisierung des öffentlichen Personennahverkehrs. Stellungnahme vom 6. Mai 1983.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 867
SEBI: Zs 310-4
BBR: Z 153
SEBI: Zs 310-4
BBR: Z 153
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Gruppe Verkehrswirtschaft des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesminister für Verkehr hat eine Stellungnahme zur Frage der Regionalisierung des öffentlichen Personennahverkehrs abgegeben. Untersucht werden die Aufgaben einer Regionalisierung, die zentralen Punkte der allgemeinen Regionalisierungsdiskussion, die sich hieraus ergebenden Folgerungen für die Regionalisierungspolitik und die Bedeutung der finanziellen Restriktionen für eine Regionalsierung des öffentlichen Personennahverkehrs. Die Überlegungen des Wissenschaftlichen Beirats beziehen sich dabei auf die Räume außerhalb der Ballungsgebiete. Besondere Beachtung findet eine ökonomisch sinnvolle Integration sowohl der Deutschen Bundesbahn wie auch der privaten Busunternehmer. Die derzeit gegebenen rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen erscheinen nicht geeignet, eine sinnvolle, langfristige effiziente Abwicklung des öffentlichen Personennahverkehrs sicherzustellen. -z-
item.page.description
Schlagwörter
Verkehr , Nahverkehr , ÖPNV , Regionalisierung , Angebot , Untersuchung , Neuordnung , Umgestaltung , Maßnahme , Verbesserung
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Internationales Verkehrswesen, Frankfurt/Main 36(1984)Nr.März/April, S.85-89
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Verkehr , Nahverkehr , ÖPNV , Regionalisierung , Angebot , Untersuchung , Neuordnung , Umgestaltung , Maßnahme , Verbesserung