Der Organisationsreformprozeß der Bayern SPD von 1970 bis 1991.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/3012
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die wissenschaftliche Literatur über politische Parteien widmet sich vor allem dem Verhältnis von Staat und Gesellschaft auf der einen und Parteien auf der anderen Seite. Der Autor jedoch will eine Abhandlung über die Relevanz der Organisationsstrukturen von Parteien liefern. Dabei geht er der Frage nach, ob die Interventionsfähigkeit von Parteien im politischen Alltag in einem Abhängigkeitsverhältnis zu ihren Organisationen stehen. Weiterhin sollen Reibungen zwischen Politik und Organisation so gering wie möglich gehalten werden. Vor allem auf die Frage nach der Überwindung konkreter Widerstände bei einer Parteireform versucht der Autor eine Antwort zu finden. Die Studie widmet sich in ihrem Hauptteil daher der Organisationsform des bayerischen SPD-Vorstandes in den letzten Jahren. Die Positionen der Hauptakteure der Partei werden u. a. durch Interviews sowie durch die Ergebnisse der Landes- und Bezirksparteitage dargestellt und analysiert. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
436 S.