Leise durch den Ort. Lärmschutz als Beitrag zu lebendigen und verkehrsberuhigten Ortsmitten.

Datum

2021

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Straßenverkehr ist weiterhin Hauptverursacher von Lärmbelastung in Deutschland und Baden-Württemberg. Bisher standen häufig isolierte Maßnahmen an Lärmbrennpunkten im Mittelpunkt der Überlegungen. Zunehmend werden Maßnahmen zum Schutz vor Lärm als Teil einer übergeordneten Planung betrachtet, beispielsweise in Mobilitätsplänen oder bei städtebaulichen Vorhaben. Die Lärmaktionspläne sind wichtige Bausteine und können auch den Rahmen für integrierte Planungen bilden. Maßnahmen, die auf ein sicheres Miteinander aller Verkehrsteilnehmenden, auf gesteigerte Wohn- und Aufenthaltsqualität an innerörtlichen Straßen und Plätzen und eine hochwertige und nachhaltige Stadtplanung und Ortsentwicklung abzielen, bieten zugleich Schutz vor Lärm. Die Broschüre gibt einen Einblick in Zusammenhänge und Wechselwirkungen. Im Vorfeld anstehender Planungen wird ein breites Spektrum von Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt, aus denen sich über punktuelle Maßnahmen hinaus Verbesserungen für die Lärmsituation vor Ort ergeben. So können lebendige und verkehrsberuhigte Ortsmitten entstehen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

36

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen