Demokratische Stadtentwicklung im Osten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Erfurt
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Folgenden werden die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Neuen Länder und die Situation der Kommunen dargestellt. Immer deutlicher wird, dass das Engagement der Bürger gefragt ist, um strukturelle Defizite auszugleichen. Planungs- und Beteiligungsansätze wie die "Integrierten Stadtentwicklungskonzepte" oder die "Bürgerhaushalte" weisen den Weg zu einer Stadtentwicklung mit mehr direkter Demokratie. Zwei Projekte der Zwischennutzung und der urbanen Landwirtschaft verdeutlichen wie der engagierte Bürger zum "Akteur des Wandels" werden kann.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
12 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Policy Paper; 17